Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften

Formale Anforderungen für Bewerber mit ausländischem Bachelorabschluss

1. Bachelorabschluss in Angewandter Naturwissenschaft, Wirtschaftsmathematik, Chemie, Elektrotechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik, Sicherheitstechnik oder einem verwandten Fach. Die Regelstudienzeit des Bachelorstudiums sollte mindestens 6 Semester betragen, mindestens 180 ECTS-Punkte umfassen und mit einer Note von (oder gleichwertig) mindestens 3,0 nach Abrundung auf die erste Dezimalstelle im deutschen Rankingsystem bewertet werden.

2. Ausreichend gute Englischkenntnisse, nachgewiesen durch das Ergebnis eines kürzlich bestandenen Sprachtests mit einem der unten aufgeführten Zertifikate:

  • TOEFL2 iBT (internet-based) mit mindestens 79 Punkten; oder
  • TOEFL Essentials (internet-based) mit mindestens 8,0 Punkte; oder
  • IELTS test, akademisches Modul mit mindestens 6,0 Band-Score; oder
  • Cambrigde English Qualification mit mindestens 173 Punkten oder Certifikat in B2 First, C1 Advanced, C2 Proficiency, B2 Business Vantage oder C1 Business Higher; oder
  • PTE (Pearson Test of English) Academic mit mindestens 67 Punkten; oder
  • telc English B2/C1 university; oder
  • NULTE certificate B2.

Alle Zeugnisse dürfen zum Zeitpunkt der Immatrikulation nicht älter als zwei Jahre sein.

* Nur Bachelorabsolventen aus Australien, Großbritannien, Irland, Kanada, Neuseeland und den USA benötigen kein B2-Sprachzertifikat. Alle anderen Bachelorabsolventen müssen das B2-Englisch-Sprachzertifikat gemäß den oben genannten Anforderungen vorlegen, auch wenn der Bachelorstudiengang auf Englisch unterrichtet wurde.

Ausnahme:
Die Englisch-Sprachvoraussetzung „Unterrichtssprache Englisch“ wird für internationale Studierende anerkannt, die zum Wintersemester 2024/25 zugelassen wurden und ihre Zulassung um ein Jahr auf das Wintersemester 2025/26 verschieben mussten.

 

Formale Anforderungen für Bewerber mit deutschem Bachelorabschluss

1. Bachelorabschluss in Angewandter Naturwissenschaft, Wirtschaftsmathematik, Chemie, Elektrotechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik, Sicherheitstechnik oder einem verwandten Fach. Die Regelstudienzeit des Bachelorstudiums sollte mindestens 6 Semester betragen, mindestens 180 ECTS-Punkte umfassen und mit einer Note von (oder gleichwertig) mindestens 3,0 nach Abrundung auf die erste Dezimalstelle im deutschen Rankingsystem bewertet werden.

2. Kenntnisse der englischen Sprache auf dem Niveau B2 mit den oben genannten Sprachzertifikaten. Dies kann auch durch das Abiturzeugnis nachgewiesen werden.

zuletzt bearbeitet am: 24.09.2025